Koordinierungsstelle
für deutsch-tschechische Zusammenarbeit

EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e.V.

  • Deutsch
  • Czech (Czech republic)
menu
  • Neues
  • Tschechisch lernen
    • an Kitas
    • an Schulen
    • im Jugendsommer
    • mit Sprachkoffer
  • Förderhilfe
    • Kleinprojekte
    • Großprojekte
    • Sachsen
    • Thüringen
  • Projektfinder
    • Projekte IM ÜBERBLICK
      • Interreg V A | 2014-2020
        • EE-Kleinprojektefonds
          • Schaufenster
        • Großprojekte
          • Schaufenster
      • Ziel 3 | 2007-2013
        • EE-Kleinprojektefonds
        • Großprojekte
      • Sachsen international
    • Projekte EUREGIO EGRENSIS
      • Kleinprojektefonds
      • Drogenprävention
        • Revolution Train
      • Jugend
        • Jugendsommerlager
      • Tourismus
        • Kulturweg der Vögte
        • Broschüren
          • Superlative
          • 20 Jahre EE
        • Karten
          • Grenzenlos auf Tour
          • Radfernwege
          • EUREGIO Mobil
      • Verkehr | Infrastruktur
        • EgroNet
        • Straßenverbindungen
    • Projektfinder
  • Partnersuche
    • Wer sucht wen?
    • Login
    • Aktive Partnerschaften
  • Wir
    • EUREGIO EGRENSIS
      • Lebensraum | Menschen
      • Chronik
        • 20 Jahre EE
        • Wie alles begann
        • Politischer Rahmen
      • Leitgedanke
        • Ziele
        • Aufgaben
      • Struktur | Aufgaben | Events
        • Präsidium
        • Arbeitsgemeinschaften
        • Aufgabenschwerpunkte
        • Gemeinsame Veranstaltungen
      • Begriff
    • Die EE in Sachsen/Thüringen
      • Geschäftsstelle
        • Team
        • Kontakt
      • Mitglieder
        • Konstituierende Mitglieder
        • Kooperierende Mitglieder
        • Mitglied werden
      • Präsidium
      • Arbeitsgruppen
      • Projektarbeit
      • Rechtsgrundlagen
        • Satzung
        • Umlagenbeitragsordnung
    • 20 Jahre EUREGIO EGRENSIS
    • Unsere Partner
  • Termine
  • Mediathek
    • Newsletter
    • Geschäftsberichte
    • Medieninformationen
    • Jahreskonferenz
    • EUREGIO - Preisverleihung
    • EUREGIO - Bildungsexkursion
    • EUREGIO - kurz & knapp
    • EUREGIO - Menschen
      • Preisträger
      • Präsidenten
      • Geschäftsführer
    • Broschüren
    • Karten
  • Wir bringen Menschen zusammen. Grenzüberschreitend.
  • Wir bringen Menschen zusammen. Grenzüberschreitend.
  • Hallo Lieblingsnachbar! Komm doch mal rüber!
  • Zwei Sprachen. Ein Erlebnis.
  • Gemeinsamkeiten im Blick.
  • Brückenbauer ins Nachbarland.
  • Gemeinsam wachsen.
  • Wir bringen Menschen zusammen. Grenzüberschreitend.
  • Wir bringen Menschen zusammen. Grenzüberschreitend.
  • Wir bringen Menschen zusammen. Grenzüberschreitend.
  • Wir bringen Menschen zusammen. Grenzüberschreitend.
  • Die deutsch-tschechische Grenzregion im Vierländereck.
  • Wir bringen Menschen zusammen. Grenzüberschreitend.
  • Die deutsch-tschechische Grenzregion im Vierländereck.
  • Startseite
bridge

WILLKOMMEN | VÍTEJTE

 

Die EUREGIO EGRENSIS ist eine mitteleuropäische Region im Grenzraum zwischen Bayern, Böhmen, Sachsen und Thüringen. Seit 1993 kümmern sich drei Arbeitsgemeinschaften ums grenzüberschreitende Zusammenwirken zwischen Deutschland und Tschechien:
Das sind wir, die EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen, unsere Partner auf böhmischer Seite in der EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Böhmen und unsere Partner auf bayerischer Seite in der EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern. Gemeinsam bieten wir eine solide Plattform für grenzüberschreitenden Austausch und Völkerverständigung. Wir vermitteln Kontakte zu Tschechien, regen Sprach- und Begegnungsprojekte an und holen Fördergelder in die Region. Akteure des gesellschaftlichen Lebens der Länder bringen wir an einen Tisch.
Damit Europa zusammenwächst. Hier in der unserer EUREGIO EGRENSIS.

Doch was heißt eigentlich EUREGIO EGRENSIS?

Lesen Sie hier, was wir für Sie tun können…

 

FN Tschechisch lernen
FNKleinprojekte
FN Jugendsommerlager
  • Drucken
  • E-Mail

EUREGIO-EGRENSIS-Preis 2019 in würdevoller Atmosphäre verliehen

EUREGIO-EGRENSIS-Preisverleihung 2019 in der historischen Reithalle Tachov, v.l.n.r.: Andreas Feller (OB Schwandorf), Ernst Schober (Preisträger), Dr. Birgit Seelbinder (Präsidentin der EE AG Bayern), Antonín Lebeda (Preisträger), Bernd Posselt (Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe ), Jan Picka (stellv. Bürgermeister Sokolov), Hans-Jürgen Knabe (Preisträger), Andreas Stark (Beigeordneter Erzgebirgskreis)

In würdevoller Atmosphäre zelebrierte die EUREGIO EGRENSIS am 12. Oktober 2019 die diesjährige Verleihung des EUREGIO-EGRENSIS-Preises im böhmischen Tachov. Schauplatz war die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute monumentale Reithalle im Ortsteil Světce/Heiligen. Vor jener gebührlichen Kulisse empfingen den diesjährigen EUREGIO-EGRENSIS-Preis drei Persönlichkeiten, die sich auf langjährige und bemerkenswerte Weise der Völkerverständigung u.a. in Ortspartnerschaften verdient gemacht haben:

Hans Jürgen Knabe | Rittersgrün, Partnerschaftskomitee e.V. Breitenbrunn/Erzgeb.
Hans Jürgen Knabe bringt sich seit Jahren aktiv in die Zusammenarbeit der Gemeinden Rittersgrün und Breitenbrunn ein und die Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Nová Role. Auch engagierte er sich für weitere deutsch-tschechische Projekte, so unter anderem für den Wiederaufbau der St. Nepomuk-Kapelle in Halbmeil/Milova oder für das EU-geförderte Vorhaben ‚Montankulturerbe‘. Hier galt sein Einsatz besonders der Sanierung und Aufwertung des Schmalspurbahnmuseums Rittersgrün, der Reparatur und Sanierung der St.-Anna-Kirche in Bozi Dar und der Wiedereröffnung der historischen Bibliothek der Lateinischen Schule in Jachymov.

Antonín Lebeda | Sokolov, Partnerschaftskomitee Sokolov-Schwandorf
Ernst Schober | Schwandorf, Partnerschaftskomitee Schwandorf-Sokolov 
Antonín Lebeda und Ernst Schober sind die zwei federführenden Persönlichkeiten der Städtepartnerschaft zwischen Sokolov (Falkenau a. d. Eger) und Schwandorf (Oberpfalz).

Mehr erfahren Sie dazu in unserer Medieninformation vom 13. Oktober 2019. 

SEHENSWERT

Die Reithalle Tachov gilt als größte Reithalle Tschechiens und zweitgrößte Reithalle Europas. Sie ist heute auch als Festspielstätte des bayerisch-böhmischen Kultursommers Bärnau –Tachov bekannt.
>> Reitschule, Ruine & Schloß Tachov  
>> An der Goldenen Straße | Reitschule Tachov – Světce

 

UNSERE WEBSEITE BEFINDET SICH DERZEIT IM UMBAU. WIR BITTEN SIE HERZLICH UM IHR VERSTÄNDNIS FÜR DIE EINE ODER ANDERE NOCH FEHLENDE INFORMATION ODER TEMPORÄR NICHT ERREICHBARE SEITE. BITTE RUFEN SIE UNS BEI FRAGEN AN! TEL 03741 128 6461. 

Diese Region hier wird ein europäischer Schnellkochtopf sein. Hier wird sich wahnsinnig schnell wahnsinnig viel entwickeln.
Günter Verheugen

Neuigkeiten

PrevNext
Einheimische Pflanzen anbauen und Artenvielfalt erhöhen
Gemeinsam einheimische Nutz- und Zierpflanzen anbauen und damit die regionale Artenvielfalt erhöhe...

Weiterlesen

Mehr als 80.000 Fahrgäste nutzten 2018 das EgroNet-Ticket
Mehr als 80.000 Fahrgäste sind 2018 mit dem EgroNet-Ticket durchs Vierländereck gefahren. Das ist ne...

Weiterlesen

Europaakteure in Dresden an einem Tisch
Europaakteure in Dresden an einem Tisch: Zu ihrem zweiten Netzwerktreff saßen Vertreter der EUREGIO ...

Weiterlesen

Sprachbad an der Kita - Experten trafen sich zum Austausch
Tschechisches Sprachbad an der Kita: Sollen Kitakinder in unserem Grenzraum zu Tschechien sich kon...

Weiterlesen

Europa ohne Eisernen Vorhang | Internationale Konferenz in Prag
Europa ohne Eisernen Vorhang: Die Ereignisse des Jahres 1989 stehen im Mittelpunkt einer internation...

Weiterlesen

Fachtag Nachbarsprachen an Kitas
Ein sachsenweiter Fachaustausch rund um die frühe nachbarsprachige Bildung in Kitas.  Anknüpfend an...

Weiterlesen

EUnited – Europa verbindet | Auf zum Wettbewerb!
Neustart in Europa: Nationalismus, Brexit und Klimawandel stellen alle Europäerinnen und Europäer vo...

Weiterlesen

Der Deutsche Orden im Vogtland | Sonderausstellung auf Schloß Voigtsberg
Wissenswertes zur Geschichte des Deutschen Ordens im Vogtland kann man derzeit auf Schloß Voigtsberg...

Weiterlesen

Termine

Termine EUREGIO Keine Veranstaltungen gefunden
Keine Veranstaltungen gefunden
Keine Veranstaltungen gefunden
Keine Veranstaltungen gefunden
EUREGIO EGRENSIS
Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V.
Weststr. 13
08523 Plauen
Sie erreichen uns:
Tel.: 03741 - 128 6461
Fax. 03741 - 128 6462
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier gelangen Sie zum GoogleMaps Routenplaner.

  • Home
  • Suche
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

foerderlogos 2019

 

template joomla
Back to top
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen