Fachtagung Radtourismus

česky

"Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Radtourismus ist ein großes Potenzial für das Obere Vogtland.", mit diesen Worten begrüßte Sören Voigt, Abgeordneter des Sächsischen Landtages, die Teilnehmer der deutsch-tschechischen Fachtagung zum Radtourismus am 20.Juni in Schöneck. Diese Aussage gilt nicht nur für das Obere Vogtland, sondern gleichermaßen für die tschechische Grenzregion und das westliche Erzgebirge, wie die tschechischen Vertreter der Kommunen beifügten.

Der Impulsvortrag zur radtouristischen Standortentwicklung (MTB/Gravelbike) mit Best Practice Beispielen von Christian Annaberger, absolutGPS, den Entwicklern hinter der Blockline im Erzgebirge oder der Radregion „Böhmisch-Bayerische Bäder“ war genau richtig, um dieser Idee eine konkrete Form zu geben.

Bei weiteren Vorträgen zum Thema Rad ging es ebenfalls um die Qualitätssicherung der Angebote für Biker und neue Herausforderungen, die mit der technischen Entwicklung auf diesem Gebiet einhergehen. Das Thema "Spielplatz 4.0 - wir rollen!" behandelte die Bindung junger Radfahrergruppen durch Schaffung geeigneter Spiel-Infrastruktur im ländlichen Raum.

Mit dem Ratschlag von Christian Annaberger "Nicht in Regionen denken, sondern mit den Nachbarn zusammenarbeiten und ein gemeinsames interessantes Angebot bereitstellen, ist die Devise, denn der Besucher nimmt keine Teilregionen wahr, sondern die ganze Region als eine Einheit." wurde die Diskussionsrunde eröffnet.

Der fachliche Austausch und die zahlreichen neuen Impulse haben gezeigt, welches Potenzial im Vogtland und den angrenzenden Regionen steckt und wie wichtig es ist, gemeinsam an einer nachhaltigen touristischen Entwicklung zu arbeiten.

Wir bedanken uns sehr bei dem IFA Park Schöneck, der Stadt Schöneck und dem VogtlandBike e.V. für die tolle Unterstützung und nicht zuletzt bei unseren Partnern und Mitgliedern für das rege Interesse an der Veranstaltung.


Diese Begegnung wurde unterstützt aus dem Kleinprojektefonds der EUREGIO EGRENSIS.