Tag der verschwundenen Dörfer

ein besonderes kulturelles Erlebniss mit feierlichen Beleuchtung des werschwundenes Dorfes Jelení

Datum:

20.09.2025

Uhrzeit:

10:00 bis 22:00 Uhr

Ort:

Jelení/Hirschenstand

Termin exportieren

Im Herzen des Erzgebirges liegt ein Ort, der lange Zeit ein natürlicher Bestandteil dieser Landschaft war – das Dorf Jelení (Hirschenstand). Es wurde durch den Zinnbergbau geprägt, der die Einwohner bis zu seinem Niedergang im 18. Jahrhundert ernährte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde seine Geschichte endgültig durch die Vertreibung der deutschen Bevölkerung unterbrochen, und Jelení verschwand allmählich von den Landkarten. Das endgültige Aus kam im Jahr 1964, als eine Pioniereinheit des damaligen Regimes die Ruinen der Siedlung, einschließlich der örtlichen Kirche, beseitigte.
Heute finden wir hier nur noch Spuren der Aktivitäten und der Energie, die die Bewohner dem Ort über Jahrhunderte hinweg gewidmet haben.

Wir laden Sie herzlich ein zum dritten Tag der verschwundenen Dörfer am Samstag, den 20. September, bei dem wir gemeinsam durch besondere kulturelle Erlebnisse an die Geschichte von Jelení erinnern möchten.

Sie können sich auf tschechische und deutsche Bands, einen kommentierten Spaziergang durch Jelení, die Premiere eines Dokumentarfilms, Ausstellungen, leckeres Essen und Trinken, Verkaufsstände und als Höhepunkt – die feierliche Beleuchtung des ursprünglichen Dorfes Jelení freuen.

Diese Veranstaltung wird unterstützt durch den Kleinprojektfonds der EUREGIO EGRENSIS im Rahmen des INTERREG-Programms Sachsen - Tschechien 2021-2027.