EUROPA im Klassenzimmer

Fortbildung zur EU im Unterricht für Lehrkräfte weiterführender Schulen: Europa spannend und lebensnah unterrichten!

Datum:

22.09.2025

Uhrzeit:

09:00 bis 17:15 Uhr

Ort:

Plauen

Termin exportieren

Die EU prägt längst unseren Alltag – doch im Unterricht bleibt sie oft abstrakt und lebensfern. Wie kann Europapolitik so vermittelt werden, dass sie Jugendliche wirklich erreicht? Genau hier setzt die Fortbildung „Europa im Klassenzimmer“ an.

Warum mitmachen?

Politik lässt sich heute ohne die europäische Dimension weder begreifen noch gestalten. Gleichzeitig begegnen Lehrkräfte bei der Vermittlung von EU-Themen vielen Herausforderungen – von Komplexität über Vorurteile bis zur gefühlten Lebensweltferne. Unsere Fortbildung gibt Antworten und konkrete Ansätze für einen lebendigen Europaunterricht.

Genau hier kommt die Fortbildung „Europa im Klassenzimmer“ ins Spiel. Mit einem handlungsorientierten, modularen Ansatz stärken wir Ihre Kompetenzen für eine moderne, zielgruppengerechte und fundierte politische Europabildung – fachlich, methodisch und didaktisch.

Die Fortbildung richtet sich gezielt an Lehrkräfte der Sekundarstufe (Gymnasium, Oberschule, Berufsschule) in Sachsen und bietet konkrete Impulse und erprobte Methoden, um Europabildung lebendig und schülernah zu gestalten.

Von Planspielen über handlungsorientierte Unterrichtsansätze bis hin zu digitalen Tools und Online-Games – entdecken Sie neue Möglichkeiten, wie Europa im Klassenzimmer erfahrbar wird.

Was erwartet Sie?

  • Praxiserprobte Methoden für die Sekundarstufe
  • Vertiefung und Aktualisierung fachlicher Kenntnisse zur Europäischen Union
  • Materialien zum direkten Einsatz im Unterricht
  • Kennenlernen unterschiedlicher Ansätze für eine methodisch vielfältige, zielgruppenorientierte Europabildung im Fachunterricht wie Digitale Tools, Online-Games & Planspiele
  • Anwendungsorientierte Erweiterung fachdidaktischen Wissens
  • Austausch mit anderen Lehrkräften
  • EU-Expertise aus erster Hand
  • Erhalt eines Teilnahmezertifikats

Termine und Teilnahme:

Modul 1 (Präsenztermin)
Montag, 22. September 2025 | 9:00–17:15 Uhr
Landratsamt Plauen, Postplatz 5, 08523 Plauen

Modul 2 und Modul 3 (online)
Dienstag, 30. September 2025 & Mittwoch, 22. Oktober 2025
jeweils 14:30–17:30 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos. Es handelt sich um eine vom Sächsischen Kultusministerium anerkannte Fortbildung für Lehrkräfte. Voraussetzung für die Anerkennung ist die Teilnahme an einem Präsenz- und einem Online-Termin

Kooperationspartner:

  • Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
  • Fit4EU – Jean-Monnet-Projekt der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
  • EUROPE DIRECT Dresden & Vogtland
  • Planpolitik (Berlin)

Jetzt anmelden und Europa-Unterricht neu denken!

Anmeldeschluss: 29. August 2025

Anmeldung über das Beteiligungsportal Sachsen: https://mitdenken.sachsen.de/105439

Weitere Infos: https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/3883

Die Fortbildungsreihe findet statt im Rahmen einer Kooperation mit dem Projekt „Fit4EU“, das von der Professur für Politikwissenschaft/Didaktik der Sozialwissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main entwickelt und durchgeführt wird. Das Projekt „Fit4EU“ wird durch die Europäische Union kofinanziert. In dieser Fortbildungsreihe wurden sachsenspezifische Inhalte durch die EUROPE DIRECTs Dresden und Vogtland und die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ergänzt.

Gestalten wir gemeinsam eine fundierte, motivierende und moderne Europabildung für junge Menschen in Sachsen!