29 Kleinprojekte genehmigt

Am 19. Juni 2025 fand die 6. Sitzung des Lokalen Lenkungsausschusses des gemeinsamen Kleinprojektefonds (KPF) im Rahmen des INTERREG-Programms Sachsen-Tschechien 2021- 2027 im Kulturhaus und Tourist-Info-Zentrum in Plesná statt. Vertreter aus den sächsischen, thüringischen und tschechischen Kommunen kamen zusammen, um über die Finanzierung neuer grenzüberschreitender Projekte zu entscheiden. Insgesamt wurden 29 Projekte genehmigt, die eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 230.187,74 Euro erhalten. Diese Projekte zielen darauf ab, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den deutschen und tschechischen Regionen zu stärken und einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung von Kultur, Bildung und regionaler Entwicklung zu leisten.

Sportevents, Bildungsangebote für Kinder, Workshops, beliebte Festivals und mehr!

Die genehmigten Projekte umfassen eine Vielzahl von Initiativen, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Regionen stärken. Dazu gehören nicht nur sportliche Wettbewerbe, sondern auch kulturelle Veranstaltungen, Festivals und Feierlichkeiten, die eine breite Öffentlichkeit ansprechen und den interkulturellen Dialog fördern.

Diese Projekte werden durch den Kleinprojektefonds der EUREGIO EGRENSIS im Rahmen des INTERREG-Programms gefördert, das darauf abzielt, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien zu stärken. Dank dieser Unterstützung können vielfältige Initiativen umgesetzt werden, die das Zusammenwachsen der Region aktiv vorantreiben.

Folgend finden Sie die Termine der gemeinsamen Aktivitäten, soweit bei Antragstellung, bekannt.

Termine zu den geförderten Projekten (öffentliche Veranstaltungen markiert):

Ab 05/2025 Schülerbegegnungen zum Modellbahnbau und Eisenbahn im Grenzgebiet mit Jugendlichen aus Bad Lobenstein und Kraslice

21.06.2025 150jähriges Jubiläum der FFW Hazlov gemeinsam mit Bad Elster

22.06.2025 Kerll-Schubert-Fest 2025 zwei Orgelkonzerte in Adorf und Hranice

26.06.2025 Treffen der Grundschüler aus den Partnergemeinden Steinberg und Chyše

28.06.2025 Fußball verbindet – Juvena feiert gemeinsam mit dem BC Erlbach 1919 e.V. in Křižovatka

30.06.-25.07.2025 Zwei Sommerbegegnungen ohne Grenzen – gemeinsamer Tag für Kinder aus dem Egerland und Sachsen

05.- 06.07.2025 Oldtimertreffen in Marienbad

11.-13.07.2025 Beachvolleyballturnier in Adorf gemeinsam mit dem BVC Chodov

12.07.2025 Bierfest in Plesná gemeinsam mit der Gemeinde Bad Brambach

12.07.2025 Gemeinsam den Sommer feiern! - Festival im Industriedenkmal Siebenschlehener Pochwerk / Schneeberg

20.07.2025 Hundesport beim 14. Plauener Spitzenstadtturnier

26.07.2025 3-Länder Musikfest in Klingenthal mit dem Stadtorchester Klingenthal und der Blaskapelle Horalka aus Kraslice

15.-17.09.2025 Schülerbegegnung von Jenaplanschülern und Schülern aus der Zakladní Škola Nejdek

15.-17.09.2025 Kulturaustausch Gymnasium Schwarzenberg und Gymnasium Ostrov in Eibenstock

19.07.2025 Schönbacher Tag in Krásná

20.-26.07.2025 Sommer Eishockey Akademie in Karlovy Vary mit dem Hockey Club Karlovy Vary, z.s. und dem ETC Crimmitschau e.V.

09.08.2025 Beachvolleyball-Turnier in Chodov gemeinsam mit dem ESV Lok Adorf

09.08.2025 31. Deutsch-tschechisches Grenzfest Markneukirchen/Luby

16.-17.08.2025 Lampion- & Musikfest Bad Brambach – Plesná

30.08.2025 Radtour Plesná – Pottiga

30.08.2025 Stadtfest in Kraslice mit Workshops – Musik kennt keine Grenzen

05.-06.09.2025 Hazlover Kirmes 2025 gemeinsam mit Bad Brambach

06.09./14.09.2025 Kinderfeste in Luby und Eubabrunn

20.09.2025 Tag der verschwundenen Dörfer 2025 in Jelení

30.09.-02.10.2025 Schülerbegegnung Falkenstein – Hroznětín in Hroznětín

09/2025 Internationale Fachkonferenz zu neuen Sicherheitsherausforderungen in Mitteleuropa gezielt auf das Tschechisch-Sächsische Grenzgebiet

09/2025 Gemeinsamer Ausflug zur Golden River Ranch Mlýnek der Kitas in Skalná und Bad Brambach

09/2025 Schulpartnerschaft Zentralschule Adorf und Grundschule Franzensbad

12/2025 Treffen der Gymnasien Ostrov und Schwarzenberg

Haben Sie auch eine Idee für eine grenzüberschreitende Veranstaltung? Benötigen Sie eine Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne.

Die nächsten Termin für die Einreichung von Projektantragen sind wie folgt:
- 17.07.2025 für LLA Sitzung am 11.09.2025
- 09.10.2025 für LLA Sitzung am 04.12.2025

Kontakt